Regelmäßige Spendenaktionen und Spendenlauf beim Schulfest
Pausenverkauf mit regionalen Produkten und Fair Trade
Schülerinnen benutzen nur Brotzeitdosen und auffüllbare Trinkflaschen zur Abfallvermeidung
Einrichten eines Tauschkleiderschranks – im Sinne der Nachhaltigkeit
Mülltrennung im Klassenzimmer, in der Pausenhalle und im Pausenhof
Ausbildung von Schulsanitätern
Für andere da sein und Zeit haben, indem die Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe regelmäßig ältere Menschen im Seniorenzentrum besuchen
Zertifizierung nach der wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung
Zertifizierung im November 2018
Vereinbarung von 5 Zielen als Schwerpunkte der Schulentwicklung in den nächsten 4 Jahren
Sicherung der pädagogischen und fachlichen Qualität
Offenheit für Entwicklungen aus Technik, Gesellschaft und Pädagogik
Unterrichtsentwicklung, indem sich Lehrer aus Dreiergruppen im Unterricht besuchen und gegenseitig beraten
Regelmäßige schulinterne Fortbildungen zu aktuellen Themen durch externe Experten
Analyse von Zeugnisbemerkungen mit Ausbildungsleitern aus der Wirtschaft
Gemeinsame Konferenzen mit den Erzieherinnen der Ganztagesbetreuung
Teilnahme am Projekt Erziehungsgemeinschaft an katholischen Schulen. Dadurch stärken wir die Zusammenarbeit mit den Eltern nachhaltig.
Lions-Quest-Zertifizierung
Pädagogische Konferenz zu Lions-Quest und Ausbildung einer Lehrkraft als Betreuerin
Dieses Programm möchte im Unterricht jungen Menschen Orientierung beim Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems anbieten:
Life-Skills-Programm für Jungendliche zur Förderung der Persönlichkeit, der sozialen Kompetenz und der Gesundheit
Ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken
Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen
Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen