Zum Hauptinhalt springen

Vorlesewettbewerb der mittelfränkischen Realschulen an der MRS Marienburg Abenberg

Am Mittwoch, den 19.02.2025, hieß Schulleiterin Doris Hengster zwölf Siebtklässler als Teilnehmer des Kreisentscheids des Vorlesewettbewerbs der mittelfränkischen Realschulen an der Mädchenrealschule Marienburg der Diözese Eichstätt willkommen. Acht Schülerinnen und vier Schüler von den umliegenden Realschulen in Roth, Wassertrüdingen, Treuchtlingen, Gunzenhausen und Erlangen, die sich bereits vorab an ihren Schulen beim Schulentscheid als Sieger ausgezeichnet hatten, kamen in die MRS Abenberg, die in diesem Jahr Gastgeber war. Jeder Teilnehmer des Wettbewerbs las nach einer kurzen Buchvorstellung aus seinem selbstgewählten Buch drei Minuten vor. Dabei bewertete die Jury, die sich aus fünf Mitgliedern zusammensetzte, die Einführung in das gewählte Buch, die Lesetechnik und die Vortragsgestaltung. Nachdem alle zwölf Schülerinnen und Schüler sehr überzeugend, lebendig und fast fehlerfrei ihre Ausschnitte präsentiert hatten, zog sich die Jury zur Beratung zurück. Einstimmig einigte man sich auf Charlotte Uhlmann von der Staatlichen Realschule Wassertrüdingen als Siegerin, die mit der höchstmöglichen Punktzahl bewertet wurde. Sie hatte nach einer überzeugenden Einführung sehr stimmungsvoll aus dem von dem Autorenteam Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek stammenden Buch „Ruf der Tiefe“ vorgelesen und die Jury überzeugt.  Auf dem zweiten Platz landete Felix Pester ebenfalls von der Realschule Wassertrüdingen, der mit einem Ausschnitt aus dem Buch „Löcher“ von Louis Sachar überzeugen konnte. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Teilnahme am Bezirksfinale des Lesewettbewerbs zum „Lesemeister der mittelfränkischen Realschulen“, das in Nürnberg ausgetragen werden wird. Die beiden glücklichen Gewinner erhielten ebenso wie die anderen Teilnehmer, die sich alle einen dritten Platz teilen, eine Urkunde und einen Buchpreis.

Petra Shaqiri