Alle unterzeichnenden Häuser verpflichten sich nachprüfbar folgende Leitsätze in ihren Einrichtungen einzuhalten:
Wir fordern und fördern einen von Vertrauen und Respekt getragenen Umgang aller Mitglieder der Hausgemeinschaft.
Die Anwendung körperlicher und seelischer Gewalt wird in unseren Häusern auf das schärfste verurteilt. Das von christlichen Werten und Idealen geprägte Miteinander ist unser oberster Maßstab.
Wir haben eine für die Hausgemeinschaft verbindliche Hausordnung, die für alle zugänglich und einsehbar ist und den verantwortungsvollen und kritikfähigen Umgang miteinander regelt.
Wir haben in unseren Häusern speziell für die jeweilige Aufgabe auswählte Mitarbeiter, die mit hoher pädagogischer Kompetenz mit den Ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen umgehen können.
Alle Mitarbeiter unserer Häuser sind verpflichtet, ein fachlich angemessenes Verhältnis gegenüber Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu wahren.
Erste Ansprechpartner für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sind die Präfektinnen und Präfekten, die offen für die Probleme, Sorgen und Konflikte sind und ihren Beitrag zur Lösung leisten. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter unserer Häuser für alle ansprechbar.
Wir ermutigen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen auch, sich bei selbst erfahrenen oder beobachteten Konfliktsituationen selbst Vertrauenspersonen zu suchen und anzusprechen.
Bei Bedarf können die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen auch externe Hilfsangebote nutzen.
Bei Bedarf tauschen wir uns zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit externen Fachdiensten aus und nehmen deren Rat und Beistand in Anspruch.
Wir leisten aktive und unterstützende Elternarbeit und ein offenes und kritikfähiges Verhältnis zu den Erziehungsberechtigten.
Für unsere Häuser gelten die Richtlinien der bayerischen Diözesen.
Mädchenrealschule Marienburg Abenberg der Diözese Eichstätt (KdöR)
Marienburg 1
91183 Abenberg
Schulleitung: Frau Hengster
Sekretärin: Frau Opalla
Fax: 09178 99778-214