Seit April 2010 gibt es an der Mädchenrealschule Marienburg Abenberg der Diözese Eichstätt einen Schulsanitätsdienst, welcher seit Januar 2019 durch die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. fachlich geleitet wird. Die Schülerinnen der achten, neunten und zehnten Jahrgangsstufe erhalten in ihrer Freizeit durch Fachpersonal der Johanniter eine dreitägige Grundausbildung, welche sie auf ihren Einsatz als Ersthelferinnen vorbereitet und sie berechtigt, im Schulsanitätsdienst mitzuarbeiten. Um das Wissen der Schulsanitäterinnen auszubauen und um das richtige Verhalten in Notfallsituationen zu üben, treffen sich die Mädchen ca. einmal pro Monat nachmittags mit einer Betreuerin der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Das Aufgabenfeld des Schulsanitätsdienstes umfasst folgende Bereiche:
Betreuung und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verletzungen
Bereitschaftsdienst während der Unterrichtszeiten
Einsatz bei Schulveranstaltungen
Alarmierung des Rettungsdienstes
Übergabe an den Rettungsdienst bzw. an den Arzt
Betreuung des Sanitätsraumes und des Sanitätsmaterials
Der Einsatz von Schulsanitäterinnen verfolgt folgende Ziele:
schnelle und sichere medizinische Versorgung erkrankter und verletzter Mitschülerinnen
Möglichkeit, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen
Stärkung der Sozialkompetenz der beteiligten Schülerinnen
Auch wenn sich die Bedingungen für den SSD seit Beginn der Pandemie verändert haben, hoffen wir, dass sich auch im nächsten Schuljahr wieder interessierte Schülerinnen zu Schulsanitäterinnen ausbilden lassen und der Sanitätsdienst als wichtiger Bestandteil des Schullebens weitergeführt werden kann.
Folgendes Bild entstand vor Beginn der Corona-Pandemie.
Hr. Steger (betreuende Lehrkraft für den Schulsanitätsdienst)
Mädchenrealschule Marienburg Abenberg der Diözese Eichstätt (KdöR)
Marienburg 1
91183 Abenberg
Schulleitung: Frau Hengster
Sekretärin: Frau Opalla
Fax: 09178 99778-214