Zum Hauptinhalt springen
26. Februar 2023

Wintersportwoche im Bayerischen Wald

Am Montag, den 06.02.2023 um 8:00 Uhr fuhr der Bus mit der 6. und 7. Klasse in den Bayerischen Wald, um dort eine Wintersportwoche zu verbringen.

Nach drei Stunden Fahrt und einer halben Stunde Pause kam der Bus bei der Unterkunft an. Nachdem das Gepäck ausgeladen und verstaut wurde, haben wir ein Team-Spiel gespielt, um an den Schlüssel zum Haus zu gelangen. Nachdem wir dann unsere Zimmer bezogen haben, hatten wir erst mal eine kleine Pause.

Nach dem Abendessen machten wir uns auf den Weg in den Wald für eine Nachwanderung, in der wir uns unter anderem auch die Sterne ansahen. Danach gab es die Möglichkeit, einen kurzen Weg im dunklen Wald allein oder mit einem Partner zurückzulegen, was für viele doch eine große Überwindung war.

Am darauffolgenden Tag lernten wir, wie man Langlaufski fährt, was bei der ganzen Klasse für große Begeisterung gesorgt hat.

Am Mittwochvormittag hatte jeder die Möglichkeit, sich vom Haus abzuseilen. Wer sich nicht traute oder keine Lust hatte, konnte entweder etwas backen oder den Vormittag im Schnee genießen. Nachmittags stand kein Programm an, da die Betreuer ihren freien Tag hatten. Also nutzen die Schülerinnen die freie Zeit zum Entspannen.

Donnerstagvormittag verbrachten wir den Tag mit einer Schneeschuhwanderung. Den Nachmittag nutzten beide Klassen, um Essen für das bunte Buffet vorzubereiten. Erfolgreich verwerteten die Schülerinnen in mehreren Stunden die Lebensmittel, die von der Woche übrig waren.

Freitagmorgen wurden wir früh geweckt und putzten anschließend unsere Zimmer. Nach dem Frühstück wurde das Gepäck im Bus verstaut und wir fuhren um 10:00 Uhr nach Hause. Um 13.40 Uhr kamen wir wieder an der Schule an, wo wir schon freudig von unseren Eltern in Empfang genommen wurden.

Gemeinsam konnten wir während der Winterwoche unsere Klassengemeinschaft stärken und engere Bindungen zueinander knüpfen.

Miriam Pfindel, Elena Koch

Bilder: JS

  • IMG 1807

  • IMG 1815

  • IMG 1818

  • IMG 1819

  • IMG 1823

  • IMG 1827

  • IMG 1830

  • IMG 1844

  • IMG 1855

  • IMG 1865

  • IMG 1869

26. Februar 2023

SMV lädt zur Faschingsfeier ein und spendet Erlös an Erdbebenopfer der Türkei

Mit einer Polonaise zogen die Mädels an der MRS in die bunt geschmückte Turnhalle ein, die im Vorfeld von der 7. Klasse für die Faschingsfeier am Unsinnigen Donnerstag dekoriert wurde. Die 10. Klässlerinnen Luisa Gruber und Jula Knoll moderierten die Gäste durch ein abwechslungsreiches Programm (organisiert von den Klassen 7, 9a und 9b) und animierten unter anderem zu Schokokusswettessen, Reise nach Jerusalem und Raten von Werbesprüchen. Für sportliche Unterhaltung sorgten die 5-Klässlerinnen Alisa Arnold, Lina Gebhardt, Rebecca Pfindel und Melina Wiedbrauck, die einen Showtanz aufführten. Ausgelassenes Tanzen und Karaoke rundete die gelungen Feier ab.

Kulinarisch versorgten sich die Schülerinnen mit selbstgemachtem Popcorn und Getränken. Der Erlös des Verkaufs geht zu 100% an die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei.

NM

  • Fasching 1

  • Fasching 2

26. Februar 2023

Wintersportwoche im Bayerischen Wald

Am Montag, den 06.02.2023 um 8:00 Uhr fuhr der Bus mit der 6. und 7. Klasse in den Bayerischen Wald, um dort eine Wintersportwoche zu verbringen.

Nach drei Stunden Fahrt und einer halben Stunde Pause kam der Bus bei der Unterkunft an. Nachdem das Gepäck ausgeladen und verstaut wurde, haben wir ein Team-Spiel gespielt, um an den Schlüssel zum Haus zu gelangen. Nachdem wir dann unsere Zimmer bezogen haben, hatten wir erst mal eine kleine Pause.

Nach dem Abendessen machten wir uns auf den Weg in den Wald für eine Nachwanderung, in der wir uns unter anderem auch die Sterne ansahen. Danach gab es die Möglichkeit, einen kurzen Weg im dunklen Wald allein oder mit einem Partner zurückzulegen, was für viele doch eine große Überwindung war.

Am darauffolgenden Tag lernten wir, wie man Langlaufski fährt, was bei der ganzen Klasse für große Begeisterung gesorgt hat.

Am Mittwochvormittag hatte jeder die Möglichkeit, sich vom Haus abzuseilen. Wer sich nicht traute oder keine Lust hatte, konnte entweder etwas backen oder den Vormittag im Schnee genießen. Nachmittags stand kein Programm an, da die Betreuer ihren freien Tag hatten. Also nutzen die Schülerinnen die freie Zeit zum Entspannen.

Donnerstagvormittag verbrachten wir den Tag mit einer Schneeschuhwanderung. Den Nachmittag nutzten beide Klassen, um Essen für das bunte Buffet vorzubereiten. Erfolgreich verwerteten die Schülerinnen in mehreren Stunden die Lebensmittel, die von der Woche übrig waren.

Freitagmorgen wurden wir früh geweckt und putzten anschließend unsere Zimmer. Nach dem Frühstück wurde das Gepäck im Bus verstaut und wir fuhren um 10:00 Uhr nach Hause. Um 13.40 Uhr kamen wir wieder an der Schule an, wo wir schon freudig von unseren Eltern in Empfang genommen wurden.

Gemeinsam konnten wir während der Winterwoche unsere Klassengemeinschaft stärken und engere Bindungen zueinander knüpfen.

Miriam Pfindel, Elena Koch

Bilder: JS

  • IMG 1807

  • IMG 1815

  • IMG 1818

  • IMG 1819

  • IMG 1823

  • IMG 1827

  • IMG 1830

  • IMG 1844

  • IMG 1855

  • IMG 1865

  • IMG 1869

26. Februar 2023

SMV lädt zur Faschingsfeier ein und spendet Erlös an Erdbebenopfer der Türkei

Mit einer Polonaise zogen die Mädels an der MRS in die bunt geschmückte Turnhalle ein, die im Vorfeld von der 7. Klasse für die Faschingsfeier am Unsinnigen Donnerstag dekoriert wurde. Die 10. Klässlerinnen Luisa Gruber und Jula Knoll moderierten die Gäste durch ein abwechslungsreiches Programm (organisiert von den Klassen 7, 9a und 9b) und animierten unter anderem zu Schokokusswettessen, Reise nach Jerusalem und Raten von Werbesprüchen. Für sportliche Unterhaltung sorgten die 5-Klässlerinnen Alisa Arnold, Lina Gebhardt, Rebecca Pfindel und Melina Wiedbrauck, die einen Showtanz aufführten. Ausgelassenes Tanzen und Karaoke rundete die gelungen Feier ab.

Kulinarisch versorgten sich die Schülerinnen mit selbstgemachtem Popcorn und Getränken. Der Erlös des Verkaufs geht zu 100% an die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei.

NM

  • Fasching 1

  • Fasching 2

14. Februar 2023

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung

Für die Eltern von Schülerinnen der vierten und fünften Jahrgangsstufen der Grund- und Mittelschulen findet eine Informationsveranstaltung an der Mädchenrealschule in Abenberg, Marienburg 1, statt. Interessierte Eltern können sich gemeinsam mit ihrer Tochter über die weiterführende Schulart Realschule, über die Angebote der Mädchenrealschule, das Aufnahmeverfahren und das Schulprofil ausführlich informieren.
Die Infoveranstaltung beinhaltet außerdem die Erkundung des Schulgebäudes und der Räume der Ganztagsbetreuung, die an diesem Abend die zukünftigen Schülerinnen auch zum Kreativangebot einlädt und bei einem Mitmachprogramm betreut.
Außerdem stehen neben der Erläuterung des wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungs-zweiges ab der siebten Jahrgangsstufe auch die Darlegung der pädagogischen Ausbildungs- und Erziehungsziele und der Werteerziehung im Mittelpunkt.

Gleichzeitig wird das qualifizierte Konzept und Programm der offenen Ganztagsbetreuung (GTB) vorgestellt. In der GTB haben die Schülerinnen zum einen nach dem Unterricht die Möglichkeit, Mittagsessen einzunehmen und zum anderen werden sie am Nachmittag durch ein ausgebildetes Erzieherteam betreut. Darüber hinaus werden an der Mädchenrealschule die Schülerinnen nachmittags mittels zusätzlicher Intensivierungsprogramme individuell unterstützt. Verschiedene Wahlfächer, wie z. B. Spanisch und Französisch komplettieren das Angebot an der Schule.

Info: Anmeldungen zum Übertritt an die Mädchenrealschule Marienburg Abenberg finden am 8. Mai 2023 von 13:30 bis 17:00 Uhr statt. Voranmeldungen sind bereits jetzt unter folgendem Link möglich und hilfreich.

11. Januar 2023

Ein gesegnetes neues Jahr 2023

Wir wünschen der gesamten Schulfamilie ein gesundes und gesegnetes neues Jahr 2023.

22. Dezember 2022

Ein Herz für Mensch und Tier: Soziales Engagement der Abenberger Realschülerinnen zur Weihnachtszeit

Die Mädchenrealschule setzt sich erneut für andere ein, diesmal mit Unterstützung für Mensch und Tier. Am Tag der offenen Tür, der coronabedingt zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte, organisierte die Ganztagsbetreuung den Basarverkauf, die Einnahmen in Höhe von 360 € werden an die Schwestern von der Schmerzhaften Mutter in Brasilien und Tansania gespendet. Mit diesem Geld kann die Arbeit der Ordensschwestern in Afrika und Südamerika für Frauenprojekte, Projekte für die Gesundheitsfürsorge, Engagement für Kindergarten und Schulen, ebenso Wasserprojekte und Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt werden. Weiter gehört es zur Tradition an der MRS, dass sich die gesamte Schulfamilie an der Aktion „Jeder Bürger 1€“ beteiligt, dabei wurden 273 € gesammelt. Eine Freude wollten die Schülerinnen auch den Senioren im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef bereiten, indem sie unterschiedlichste Weihnachtskarten mit liebevollen Motiven und Weihnachtsgrüßen bastelten. Eine Schülerin aus der Klasse 5 sagte, dass sie Menschen, die vielleicht nicht im Kreise ihrer Familie das Fest der Liebe feiern können, eine kleine Freude machen wollte. Sie möchte mit ihrer Karte Licht in alle Herzen bringen.

Das Herz der Schülerinnen schlägt aber auch für Tiere. Der Betrag einer Pausenverkaufsaktion in Höhe von 235,80 € spendete die Schule an „Tierhilfe Franken“. Die Mädchen gaben unterschiedliche Gründe für ihren Einsatz für Tiere an, so sagte z. B. eine Schülerin, dass sie selbst einen Hund zuhause habe, der früher auf der Straße lebte, und sie möchte, dass alle Tiere ein Heim haben. Empathie, Mitgefühl und Einsatzbereitschaft für andere ist an der MRS spürbar.

Pamela Zschunke